Dort nahmen sie zusammen mit den Grünen Damen Wetterau an einer ausgesprochen interessanten und lehrreichen Führung teil. Herr Marscheck stellte jeden Greifvogel mit Namen vor und erklärte seine Eigenheiten. So erfuhren die Besucher beispielsweise, dass Falken Bisstöter sind. Andere Greifvögel ergreifen ihre Beute mit ihren starken Beinen und den langen, spitzen und gekrümmten Krallen und werden daher Grifftöter genannt. Der Steppenadler Igor demonstrierte beeindruckend dies mit einem Ball. Die Schneeeule Emma mit ihrem wunderschönen samtigen Gefieder reagierte wie immer mit einem Laut, wenn Herr Marscheck ihren Namen rief. Hier zeigte er auch die Merkmale am Gefieder, welche zu dem nahezu geräuschlosen Flug beim Jagen führen. Das Highlight war dann natürlich Loisl, der Kauz, den einige Besucher auch auf die Hand nehmen durften.
Zurück ging’s dann über das Wetter- und Usatal nach Rosbach. Dabei durfte der obligatorische Stopp am „Vogelhotel“ in Dorheim nicht fehlen. Das Trafohäuschen, welches die NABU-Gruppe Friedberg zu einem Vogelturm umgebaut hat, ist immer wieder eine Augenweide.
Die Tour wird sicherlich auch in der nächsten Saison wieder auf dem Programm stehen. Vielleicht können die Radler dann auch die Greifvögel beim Freiflug beobachten.

